Datenschutzkonforme Webanalyse wie sie sein sollte
Datennutzung im Einklang mit dem Gesetz. Einwilligungsfrei und zukunftssicher.
Scoby Analytics steht für Webanalyse, die keine Einwilligung voraussetzt – nicht als Ausnahme, sondern als Resultat einer von Grund auf datenschutzgerechten Architektur. Unsere Lösung basiert auf einem systemischen Privacy-by-Design-Ansatz, der digitale Privatsphäre wahrt und gleichzeitig eine fundierte, unverzerrte Datengrundlage schafft.
Durch enge Zusammenarbeit mit Datenschutzfachleuten und die konsequente Umsetzung geltender Rechtsnormen – darunter DSGVO, TTDSG und die Vorgaben aus Schrems II – bietet Scoby Analytics eine Alternative, die rechtlich wie technisch zukunftsfähig ist.
Was einwilligungsfreie Analyse mit Scoby Analytics bedeutet
Rechtskonform und nachvollziehbar
Scoby Analytics erfüllt alle Anforderungen des europäischen Datenschutzrechts – darunter Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unsere Lösung basiert auf dem Prinzip des berechtigten Interesses – ohne personenbezogene Daten zu erheben oder auf Endgeräte zuzugreifen.Systemischer Schutz der Privatsphäre
Die Privatsphäre Ihrer Nutzenden wird nicht eingeschränkt, sondern respektiert – durch technische Prinzipien wie k-Anonymität, l-Diversität und Differential Privacy, die integraler Bestandteil unserer Architektur sind.Vollständige Datengrundlage ohne Abhängigkeiten
Sie erhalten vollständige Einblicke in Nutzungsmuster – unabhängig von browserseitigen Eingriffen. Keine fragmentierten Daten, keine Lücken in Ihrer Analyse.
Verlässliche Webanalyse. Ohne Kompromisse.
Mit Scoby Analytics setzen Sie auf eine Infrastruktur, die Datennutzung und Datenschutz nicht gegeneinander ausspielt, sondern miteinander verbindet. Sie erhalten aggregierte, hochwertige Nutzungsdaten – ohne persönliche Rückschlüsse, ohne Datenschutz-Risiken.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Scoby Analytics auf zukunftsfähige Webanalyse umsteigen – verlässlich, respektvoll und rechtskonform.